Zulassungskriterien für Patienten & Hinweise sowie Anweisungen für Patienten

Die nachfolgenden Zulassungskriterien sind für Patienten bindend, die eine Operation bei Dr. Chettawut buchen wollen.


1: Lebensalter:


Ein angehender Patient muss mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben und darf allerhöchstens 70 Jahre alt sein.

Teenager zwischen dem 18. und dem 20 Lebensjahr müssen von mindestens einem Elternteil (entweder Vater oder Mutter), oder von einem gesetzlichen Vertreter nach Thailand begleitet werden. Grund hierfür ist, dass entweder die Eltern, ein Elternteil oder der gesetzlicher Vertreter die elterliche Zustimmungserklärung zur Operation im Chettawut Center für Plastische Chirurgie unterzeichnen muss.


Von den Eltern, dem Elternteil oder dem gesetzlichen Vertreter wird erwartet, dass die entsprechenden Dokumente vorgelegt werden können, aus dem das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen, ihm oder ihr und dem Patienten hervorgeht. Diese Dokumente müssen entweder im Vorfeld oder direkt in Thailand vorgelegt werden.


2. Gesundheitszustand

Es wird von Patienten erwartet, dass sie gesund und fit sind – außerdem darf keine physische (körperliche), biochemische oder psychische Störung vorliegen.


Die nachfolgende Auflistung von Krankheitszuständen sind Kontrindikationen – also Ausschlußkriterien – für jegliche Art großer Operation, die eine Vollnarkose bedingt.


2.1 Herzkrankheiten


2.2 Lungenkrankheiten


2.3 Nierenerkrankungen


2.4 Lebererkrankungen oder Hepatitis (Leberentzündung) B und C


2.5 HIV (asymptomatisch- ohne sichtbares Krankheitsbild - oder symptomatisch an AIDS erkrankte Patienten)


2.6 Tiefe Venenthrombose


2.7 2.7 Vorangegangene Krebserkrankungen oder chronische Krankheiten, die die Risiken und Komplikationen während und nach der Operation möglicherweise erhöhen können.


In ganz besonderen Ausnahmefällen, wird es Patienten, die an einer der vorgenannten Krankheiten leiden, deren Gesundheitszustand wir aber als minimales Risiko definieren, erlaubt, sich operieren zu lassen.


Alle dafür notwendigen Befunde und Diagnoseschreiben des Arztes, der diesen Zustand des Patienten zeitnah betreut und behandelt, sollen uns für eine Begutachtung einer solchen Ausnahmesituation zur Verfügung gestellt werden.


3. Körpergewicht / Größe


Um eine kosmetische oder rekonstruktive Operation vornehmen zu können, ist ein BMI von mindestens 33 oder weniger für einen Patienten notwendig. Für eine geschlechtsangleichende Operation nach der Darmtransplantat-Technik ist ein BMI von mindestens 25 Voraussetzung.


Der BMI (Body Mass Index) ist eine Messzahl zur Bewertung des Gewichtes einer Person, die auf dem Verhältnis von Körpergewicht zur Größe der Person basiert. Der BMI berechnet sich nach der Formel: Gewicht geteilt durch die Größe der Person im Quadrat. Die Angabe des Gewichtes erfolgt in Kilogramm, die Größe wird in Metern angegeben. Somit erhält man ein Ergebnis mit der Einheit kg/m2.


Als Beispiel nehmen wir eine erwachsene Person die bei 1,75 Metern Körpergröße 70kg wiegt. Ihr BMI beträgt 22,9 (kg/m2).


Die Obergrenzen für einen BMI von 33 sind wie folgt:


Ihr Maximalgewicht bei 170 cm Körpergröße darf 95 kg betragen.


Ihr Maximalgewicht bei 175 cm Körpergröße darf 101 kg betragen.


Ihr Maximalgewicht bei 180 cm Körpergröße darf 107 kg betragen.


Ihr Maximalgewicht bei 185 cm Körpergröße darf 113 kg betragen.





Allgemeine Hinweise für Patienten


Allgemeine Hinweise – Bevor Sie ihre Reise nach Thailand antreten


no_smoking-before-and-after-sex-reassignment-surgery 1. Sollten Sie rauchen, so empfehlen wir ihnen dringlichst ihren täglichen Zigarettenkonsum zu reduzieren und spätestens 2 Wochen vor ihrem Operationstermin mit dem Rauchen aufzuhören.


Die toxischen (giftigen) Bestandteile des Zigarettenrauchs, insbesondere Nikotin und Karbonmonoxid, reduzieren die Versorgung von Gewebe und Haut mit Sauerstoff und nährstoffreichem Blut, was eine Mangeldurchblutung des Gewebes und schlechtere Wundheilung zur Folge hat.


2. Es besteht keinerlei Notwendigkeit irgendeine Impfung jeglicher Art vor der Reise nach Thailand durchführen zu lassen.


3. Wir empfehlen Ihnen unbedingt den Restbetrag der Gesamtkosten ihrer Operation bis spätestens 4 Wochen vor ihrem geplanten Operationstermin per Banküberweisung durchgeführt zu haben.


4. Nehmen Sie irgend eine Art blutverdünnender Medikamente (Aspirin etc.), so setzen Sie diese unbedingt spätestens 2 Wochen vor ihrem geplanten Operationstermin ab. Ebenso bis spätestens 2 Wochen vor ihrer Operation sind abzusetzen: Hormone wie Östrogen und alle NSA's (nichtsteroidale Antirheumatika) wie Ibuprofen, Diclofenac, Bromfenac etc.


5. Für GaOP/SRS Patienten ist folgendes wichtig: die vorab per E-Mail zu uns eingesandten Kopien der Überweisungsschreiben ihres Therapeuten und/ oder Arztes (referral letter) sind am Tag der Konsultation mit Dr. Chettawut im Original, mit den darauf befindlichen Unterschriften, vorzulegen.


6. Alle notwendigen Dokumente und Untersuchungsergebnisse, sowie Laborberichte sollen zu uns als JPEG oder PDF Dokument per E-Mail übermittelt werden, sobald Sie diese erhalten, damit ihr Gesundheitszustand im Vorfeld bestmöglich ausgewertet und beurteilt werden kann.


Drucken Sie bitte die Anweisungen aus, wie Sie unseren Mitarbeiter für den Personenbeförderungsservice am Flughafen treffen werden. Bewahren Sie diese Instruktionen gemeinsam mit ihren anderen Reisedokumenten auf ihrem Flug nach Thailand auf, damit Sie nach ihrer Ankunft in Thailand mühelos unseren Mitarbeiter am Flughafen finden.



Allgemeine Anweisungen für den Operationstag


1. Nehmen Sie bitte am Morgen des Tags ihrer Operation ein Bad oder duschen Sie sich, und waschen Sie dabei auch ihre Haare..


2. Rasieren Sie auf keinen Fall ihren Operationsbereich.


3. Tragen Sie lose, bequeme Kleidung, die Sie schnell ablegen können.


Spezielle Anweisungen


1. Vor ihrer Operation werden Sie fasten, damit ihr Magen genügend Zeit hat sich zu entleeren und um Aspirationen zu vermeiden.


Es gibt potentiell 3 Elemente des Magens, die beim Aspirieren (Einatmen in die Lunge) potentielle Risiken in sich bergen: Kleinpartikel – sie können den Luftweg blockieren, Magensäure – diese kann chemische Verbrennungen oder Entzündungen auslösen, und Bakterien – welche eine Lungenentzündung auslösen können.


Ist ihre Operation vor 12.00 Uhr mittags angesetzt, so essen oder trinken Sie ab Mitternacht bitte nichts mehr.


Ist ihre Operation für nach 12.00 Uhr mittags angesetzt, so essen oder trinken Sie ab 7.00 Uhr (7 am) morgens nichts mehr.


Oxygen-monirtoring-during-surgery-at-Chettawut-Plastic-Surgery-Center 2. Jegliche Art von Nagellack oder künstliche Fingernägel an Zeigefinger und Mittelfinger an beiden Händen müssen spätestens einen Tag vor der Operation entfernt werden.


Grund dafür ist, dass während ihrer Operation ein Pulsoximeter (ein Gerät welches den Sauerstoffgehalt des Blutes misst) an ihrem Finger angeschlossen wird, um kontinuierlich den Sauerstoffgehalt ihres Blutes zu überwachen.


3. Jegliche Art von Schmuck - wie Ringe, Ohrringe und Body Piercings aus Metall – muss mindestens einen Tag vor der OP abgelegt bzw. entfernt werden.


Während ihrer Operation wird ein Elektrokauter (chirurgisches Instrument, bei dem mittels Strom Hitze in einer Spitze/ Fadenschlinge erzeugt wird) zum Schneiden und Entfernen von Gewebe eingesetzt, somit fließt elektrischer Strom.


Sollte nun auf ihrer Haut ein metallischer Gegenstand vorhanden sein, so können Sie möglicherweise Verbrennungen auf der Haut, die den metallischen Gegenstand umgibt, davontragen.


Schmerzbehandlung nach der Operation


Schmerzen sind eine hoch individuelle Angelegenheit. Nur Sie wissen wirklich, wie hoch der Schmerzgrad ist, den Sie gerade erleben.


Um uns dabei zu helfen, ihren Schmerzgrad, den Sie erfahren, zu bestimmen, wird unser medizinisches Team Sie fragen, wie hoch ihr Schmerzgrad auf einer Skala von 0 – 10 ist (10 bedeutet maximaler Schmerz).


Die Art und Menge der Schmerzmittel, die Sie von uns erhalten, hängen maßgeblich von dem Schmerzgrad ab, den Sie spüren.


Für gewöhnlich erhalten unsere Patienten die ersten 6 Stunden nach einem operativen Eingriff Morphium, welches Ihnen intravenös (über den Venenzugang) verabreicht wird, um die Schmerzen zu kontrollieren. Danach erhalten Sie Schmerzmittel, die oral (über den Mund) verabreicht werden – also Tabletten oder Kapseln (normalerweise wird Tramadol alle 4-6 Stunden verabreicht).


Nach ihrer Operation werden Sie regelmäßig überwacht und kontrolliert, um sicher zu stellen, dass es Ihnen gut geht und Sie sich wohl fühlen.


Pain-Score-Chettawut-Plastic-Surgery-Center-German-language

Schmerzlevelskala, die wir im Chettawut Center für Plastische Chirurgie verwenden

Sollten sich bei Ihnen große Schmerzen einstellen, so wird Ihnen eine entsprechende Menge eines Opiates wie Morphin oder Demerol intravenös in bestimmten Intervallen verabreicht, oder Sie bekommen es intramuskulär über eine Spritze (normalerweise am Arm oder im Schulterbereich) verabreicht.